Das frauen museum wiesbaden wird 35 Jahre alt. In der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ mit den Macherinnen Beatrixe Klein und Kim Engels gibt es Geburtstagstorte, Tischfeuerwerk und Erhellendes aus dreieinhalb Jahrzehnten Museumsarbeit.
Autor: apfeiffer (Seite 23 von 43)
Holger Schwedler kennt man in Wiesbaden seit 2013 als Betreiber der Wingert Vinothek. Seit Ende August liefert er zudem als neuer Betreiber des Literaturhaus-Cafés in der Villa Clementine den gastronomischen Soundtrack zum Programm des Wiesbadener Literaturhauses. Für „Pfeiffers Kultur Kiosk“ habe ich ihm einen Besuch im neuen Domizil abgestattet.
Gabriel Dessauer, Herr über mehr als 3000 Pfeifen, bringt regelmäßig die Wiesbadener St. Bonifatius-Kirche zum Klingen. Bei einer Begegnung der musikalischen Art in „Pfeiffers Kultur Kiosk“ lüftet der Organist, Chorleiter und Dozent so manches Geheimnis, das sein Arbeitsgerät birgt.

Der Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V. verfügt seit diesem Jahr über eine neu gestaltete, umfangreiche Website mit literarischem Veranstaltungskalender, Journal und weiteren Informationen zu seiner Arbeit. Im Journal findet sich seit Kurzem auch ein Interview, das Ingeborg Toth, ehemalige Redakteurin des Wiesbadener Kuriers und Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, im Juli mit mir geführt hat. Es geht darin um den im letzten Jahr eingerichteten Kulturbeirat der Stadt Wiesbaden, in dem ich als gewähltes Mitglied die Sparte Literatur vertrete.
In ihrer Sommerserie „Mord vor Ort“ stellen die Tageszeitungen der VRM (Verlagsgruppe Rhein-Main) zur Zeit Krimiautorinnen und -autoren aus dem Rhein-Main-Gebiet vor. Für den Wiesbadener Kurier hat sich Birgitta Lamparth mit mir in der Caligari FilmBühne, einem der Handlungsorte meines letzten Romans „Geisterchoral“, getroffen, um über dunkle Räume und lichte Momente zu sprechen.
