Die Volxbühne Wiesbaden wurde im September 2023 gegründet. Im Juli 2024 konnte das freie, selbstverwaltete Amateurtheater Premiere mit seiner ersten Produktion feiern. In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ sprechen die Ensemble-Mitglieder Oliver Wronka, CJ Wagner und Chris Stahr über Motivation, Korruption und Profession.
Kategorie: News (Seite 3 von 43)
„Franz – das Theater“ wurde 2002 als Projekt der Lebenshilfe Wiesbaden gegründet. Seitdem spielen hier Menschen mit geistiger Behinderung in immer neuen, selbst erarbeiteten Stücken. In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ geben die Theaterpädagogin Christiane Jungkenn sowie die Schauspieler/innen Hanna Bienefeld und Martin Jung Einblick in ihre Arbeit, die von Claudia Stump als Regisseurin begleitet wird.
2003 gründete sich die Wiesbaden Stiftung. Im letzten Jahr konnte die Bürgerstiftung auch endlich ihr eigenes Stiftungshaus am Michelsberg beziehen. In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ erzählt das Team um die geschäftsführende Vorständin Alrun Schößler, auf welche Art und Weise sie gemeinnützige Aktivitäten unterstützen.
Das Café Klatsch konnte 1984 seine Eröffnung im Wiesbadener Rheingauviertel feiern und dient bis heute als Alltagsbeispiel sozialer Bewegungen. Die Geschichte des selbstverwalteten Kollektivbetriebs erzählt Jannek Ramm in seinem Buch „Mikrotopia“. In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ gibt der Autor Einblick in seine Rechercheergebnisse.
Seit 2022 präsentiert das Literaturhaus Villa Clementine regelmäßig junge Autorinnen und Autoren aus der Region auf seiner Lesebühne Textkontor. Sarah Beicht, die Kuratorin und Moderatorin der Reihe, ist selbst Autorin – und Mainzerin! In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ erklärt sie, wie der literarische Brückenschlag funktioniert.