Das Café Klatsch konnte 1984 seine Eröffnung im Wiesbadener Rheingauviertel feiern und dient bis heute als Alltagsbeispiel sozialer Bewegungen. Die Geschichte des selbstverwalteten Kollektivbetriebs erzählt Jannek Ramm in seinem Buch „Mikrotopia“. In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ gibt der Autor Einblick in seine Rechercheergebnisse.
Autor: apfeiffer (Seite 4 von 43)
Seit 2022 präsentiert das Literaturhaus Villa Clementine regelmäßig junge Autorinnen und Autoren aus der Region auf seiner Lesebühne Textkontor. Sarah Beicht, die Kuratorin und Moderatorin der Reihe, ist selbst Autorin – und Mainzerin! In „Pfeiffers Kultur Kiosk“ erklärt sie, wie der literarische Brückenschlag funktioniert.

Seit 2016 berichtet Pfeiffers Kultur Kiosk über die Kulturszenerie Wiesbadens und ihre Macherinnen und Macher. Im letzten Jahr konnten über Crowdfunding und Kulturförderung die Mittel aufgebracht werden, um die Reihe in Eigenregie fortzuführen: 13 neue Folgen der Videokolumne konnten bzw. können so bis Ende April 2024 produziert und gesendet werden. Am 26.4. geht unsere 91. Folge online!
Und noch immer gibt es unglaublich viele Orte und Menschen in Wiesbaden, deren Geschichten wir noch nicht erzählen konnten, aber unbedingt wollen. Was liegt also näher, als jetzt das große Ziel der Dreistelligkeit anzupeilen: 100 Folgen Pfeiffers Kultur Kiosk! Schaffen wir das? Mit Eurer Hilfe ganz bestimmt!
Mit einer erneuten Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext versuchen wir die Weiterführung der Videokolumne zu ermöglichen. Spenden sind in jeglicher Höhe willkommen. Wir freuen uns wahnsinnig über jeden Beitrag!
2011 gründete sich das Wiesbaden English Language Theater (WELT). Seit 2020 hat das Ensemble mit dem Wiesbaden Performing Arts Center (WPAC) in der Hellmundstraße seine eigene Spielstätte. Geschäftsführer und Intendant Keith D. Greenleaf erzählt in „Pfeiffers Kultur Kiosk“ sowohl über die Anfänge als auch über die aktuelle Spielzeit des Theaters.
M.Kruppe, Autor, Sprecher, Moderator und mein Verlagskollege in der Edition Outbird, hat sich mit mir über meinen neuen Roman „Terrorballade“ unterhalten. Das Gespräch über reale Hintergründe, filmische Ansätze, die Rolle von Alkohol in der Kunst und vieles mehr kann man sich jetzt im YouTube-Kanal der Edition Outbird anschauen.