
Neues Jahr, neues Buch: Im Herbst 2022 erscheint mein Erzählungsband „Mitternachtssymphonie“ in der Edition Outbird – 15 Geschichten, die die dunkle Schnittmenge aus Einsamkeit, Erotik und Kreativität erforschen.
Neues Jahr, neues Buch: Im Herbst 2022 erscheint mein Erzählungsband „Mitternachtssymphonie“ in der Edition Outbird – 15 Geschichten, die die dunkle Schnittmenge aus Einsamkeit, Erotik und Kreativität erforschen.
Bücher statt Böller! Jutta Leimbert, Inhaberin der Buchhandlung Vaternahm, erklärt in der Silvester-Ausgabe von „Pfeiffers Kultur Kiosk“, welche Neuerscheinungen des Jahres 2021 man unbedingt gelesen haben sollte.
Marc Ewert, Leiter der Filmtheater Ewert (Cineplex Wiesbaden), ist ein echtes Kind des Kinos. In der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“, meiner monatlichen Videokolumne für den Wiesbadener Kurier, spreche ich mit ihm darüber, warum die Lichtspielhäuser gerade in diesen dunklen Tagen eine willkommene und sichere Zuflucht bieten.
Durch die anhaltende Corona-Pandemie war und ist auch 2021 der Kulturbetrieb stark eingeschränkt. Dagegen konnten Freilichtveranstaltungen im Sommer 2021 unter Einhaltung der Hygieneregeln stattfinden. Mara Pfeiffer und ich haben diese Chance genutzt, um im Hinterhof unserer Wohnung im Wiesbadener Westend erstmals „Hinterhofpoesie“ zu inszenieren. Mit Förderung durch das Kulturamt der Stadt Wiesbaden lasen die Autorinnen Doris Gercke und Isobel Markus am 7. August 2021 in unserem „Zementgarten“ an der Schwalbacher Straße. Der Kameramann, Cutter und Compositor Felix Ostermann hat im Rahmen des Programms „Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern – Brückenstipendien“ der Hessischen Kulturstiftung die Veranstaltung vom Ideenstadium bis zur Nachbetrachtung verfolgt.
Seit knapp 30 Jahren bringt das GOJ T-A-TR seine Stücke auf die Bühnen in und um Wiesbaden. Im thalhaus treffe ich die Ensemblemitglieder Christine Diez, Petra Steck und Andreas Schlicht, um mit ihnen in der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ über ihre Arbeit zu sprechen.
© 2025 Alexander Pfeiffer
Theme von Anders Norén — Hoch ↑