Mit dem „Lockdown light“ wurde unsere Kulturversorgung flächendeckend gekappt. Jetzt hilft nur noch lesen! Mit Wolfgang Runschke, dem Leiter der Stadtbibliotheken Wiesbaden, spreche ich in der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ über die gesellschaftliche Rolle von Bibliotheken, die Bedeutung von Literatur in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und über die Praxis der „Buch-Quarantäne“.
Autor: apfeiffer (Seite 18 von 43)
Der Bundesweite Vorlesetag findet als größtes Vorlesefest Deutschlands in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Gemäß der aktuellen Kontaktbeschränkungen und Hygienerichtlinien wurde der Wiesbadener Vorlesetag als Aktionswoche unter dem Motto „Klick rein & hör zu!“ gestaltet, in deren Rahmen vom 16. bis zum 20. November jeden Tag neue Videos auf dem YouTube-Kanal des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e. V. zu sehen sind. Heute lese ich aus meinem Gedichtband „Leuchtfeuer“.
Die Auswirkungen des ersten Kultur-Lockdowns im Frühjahr sind noch nicht bewältigt, da steht der zweite bereits vor der Tür. Dazwischen passt gerade noch eine neue Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“. Beim Besuch der SCHAUstelle des BBK Wiesbaden spreche ich mit Christiane Steitz, Christine Kaiser und Mireille Jautz über Bilder, Bauarbeiten und Begegnungen.
Im August 2016 ging die erste Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ online. In diesem Monat kann meine Videokolumne für den Wiesbadener Kurier mit der 50. Folge ein Jubiläum feiern! Da wird es Zeit, dem Initiator und Moderator mal ein paar Fragen zu stellen.
Drei Online-Festivals hat die Initiative „Wi für Kultur“ seit dem Juli veranstaltet, dabei etwa 80 Corona-geplagten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne geboten und für einige weitere Gelder zur Unterstützung eingesammelt. Mit Michael Stein, dem Kopf der Initiative, spreche ich in der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“.