Pest, Pandemie & Poesie: In der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ spreche ich mit Rita Thies, Vorsitzende des Fördervereins des Wiesbadener Literaturhauses Villa Clementine, über neue Formate der Literaturvermittlung und die literarische Gestaltung des anstehenden Sommers.
Autor: apfeiffer (Seite 16 von 43)
Kultur statt Leerstand: Im Einkaufszentrum Lili am Wiesbadener Hauptbahnhof entsteht derzeit unter der Leitung des Kulturamts der Stadt eine Pop-Up-Bühne. In der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ gewähren mir gewähren mir Franziska Domes und Frank Zammert von der Abteilung Stadtteilkultur des Wiesbadener Kulturamts einen Einblick.
Das Medienzentrum Wiesbaden ist mit dem Projekt „mini-juniorcampus #heimat“ dem Heimatbegriff auf der Spur. In der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ spreche ich mit der Medienpädagogin Maria Weyer und der Projektteilnehmerin Emma Krafft Ruiz über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.
Seit 2016 habe ich das stetig wiederkehrende Vergnügen, für das Kulturamt Wiesbaden Schreibwerkstätten mit Schülerinnen und Schülern zu leiten. „Die Schreibwütigen“ – so nennt sich die immer wieder neu zusammen gewürfelte Gruppe, die zuletzt ihre Heimat in der Wiesbadener Stadtbibliothek hatte. Vier von den jungen Autorinnen sind in dem Film „COVID-2020: Renaissance der Stille“ zu sehen, den ich zusammen mit dem Kameramann, Cutter und Compositor Felix Ostermann gemacht habe und der ab sofort auf dem Youtube-Kanal der Stadt Wiesbaden zu finden ist. Die Realisierung wurde von der Hessischen Kulturstiftung im Rahmen des Programms „Hessen kulturell neu eröffnen“ gefördert.
Wenn man im Oktober eine Galerie eröffnet und im November ein Lockdown verkündet wird, muss man flexibel sein. Das ist Angela Cremer gewissermaßen von Hause aus. In der neuen Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“ besuche ich die Künstlerin in ihrem Projektraum KUNST in der Wiesbadener Saalgasse.